Faszien Therapie
Warum eine Faszien Therapie?
Leidest Du an Bewegungs- oder Rückenschmerzen?
Fühlen sich deine Muskeln und Bindegewebe verspannt an?

Bewegung hält das Fasziengewebe flexibel!
Bewegst man sich zu wenig oder nur einseitig, wird der trophische Stoffwechsel gestört und die Faszien können so an Leistungsfähigkeit verlieren. Durch den entstandenen Lymphstau wird der Transport von Fibrinogen (= Blutgerinnungsfaktor Glykoprotein) gestört und zu Fibrin umgewandelt (ein körpereigener Klebstoff). Dadurch wird das umliegende Fasziengewebe fibrotisiert ("verklebt") und die dadurch komprimierten freie Nervenendigungen verursachen dann oft Schmerzen.
Fazit: Überbelastung, Verletzungen, Übersäuerung, Schonhaltung und andauernden Stress schaden Ihren Faszien.
Was kannst Du tun?
Regelmäßige Fasziendehnungen und ein gezieltes Faszientraining, bewirken, dass das Fasziengewebe wieder flexibler und beweglicher wird! Es dauert dann einige Zeit (6 bis 12 Monate) bis der Körper das Kollagen in den Faszien vollständig neu gebildet hat. Das heißt unbedingt dran bleiben! Anschließend findest einige Übungen:
Wir können Dich dabei unterstützen:

Durch gezielte Myofasziale Massagen und verschiedene Faszientechniken, kann das Gewebe wieder geschmeidig massiert und gestärkt werden. Das Lösen von verklebten Faszien lindert die Beschwerden bereits nach nur wenigen Behandlungen.
Langfristig, sollten Sie jedoch weiterhin auf genügend Bewegung und auf Ihren Flüssigkeitshaushalt acht geben,
damit sich die Faszien nicht wieder erneut verkleben!
Unser Körper - EIN Netzwerk
Gemäß neuesten Forschungen sind unsere Körperfaszien die Basis für körperliche Gesundheit und sportliche Leistungsfähigkeit . Sie sind an allen Bewegungen beteiligt, beim Laufen, Tanzen, Sprungbewegungen oder auch beim Dehnen.
Faszien, die in ihrer Funktion gestört sind, können Schmerzen auslösen. Durch gezielte Faszientechniken kann das Gewebe wieder geschmeidig massiert und gestärkt werden.
Was sind Muskelketten?
Myofasziale Zugbahnen (Muskelketten) spielen für die Koordination und geschmeidige Bewegungen eine besondere Rolle. Sie verlaufen über den ganzen Körper, mehrere Körperteile und Extremitäten und haben dabei Halte- und Bewegungsfunktionen, umhüllen und durchdringen so den ganzen Körper - ein gesamtes Spannungsnetzwerk. Ihr Therapeut arbeitet entlang dieser Bahnen um die Ursache des Schmerzes zu finden.
